Niemöllers Holzskulpturen sind in den 1970er bis 2000er Jahren entstanden. Die Objekte, aus industriell und handwerklich hergestellten hölzernen Fundstücken gearbeitet und häufig „montiert“, zeigen in ihrer Mehrzahl eine anthropomorphe Gestalt.
Das Zusammenwirken des organischen Materials Holz mit seiner natürlichen Individualität einerseits und der häufig offensichtlichen ehemaligen Funktionalität der Einzelkomponenten andererseits erzeugt künstlerische Spannung. Der Betrachtende fühlt sich angesprochen von den „Figuren“, die insgesamt ein Spiegelbild der Vielfalt menschlicher Existenz zu sein scheinen.
Die Schreitende
Holz, gebeizt
Höhe 92,5 cm
1984
Weibliche Figur
Buche
Höhe 75 cm
1971
Todesvogel
Holz
Höhe 48,7 cm
1970
Égyptienne
Holz, weiß lackiert
Höhe 112,5 cm
1970
Mondgöttin
Buche
Höhe 47,7 cm
1971
Indian Death’s Head
Mahagoni auf Ahornsockel
Höhe 37 cm
1974
Ensemble
Holz
Höhe 34,2 cm
1980
Steckkopf
Kambala, mattiert
Höhe 38,6 cm
1973
L’homme giraffe
Mahagoni
Höhe 69,1 cm
1973
Love Bird
Buche, gebeizt, mattiert
Höhe 70,6 cm
1974
Nemesis
Holz
Höhe 86,7 cm
1973
Ohne Titel
Holz, Farbe
Höhe 69,9 cm
2000
Die Archäologen.
Hommage à Chirico
Holz, Farbe, Blattgold
7-teilig
Höhe 27,8 cm
1983
Männliche Figur
Holz, Farbe
Höhe 122,5 cm
1985
Z
Eiche mit Eisenschwarz
Höhe 53,5 cm
1996
Vogelmensch
Eiche, gebeizt und mattiert
Höhe 104 cm
1983
Maske
Holz
Höhe 65,5 cm
1996
Wetterfahne
Holz, beweglich auf Messingsstab
Höhe 30,8 cm
1986
Ohne Titel
Holz, Farbe
Höhe 115,6 cm
1991
Ohne Titel
Holz, schwarzer Sprühlack, Knöpfe
Höhe 69,8 cm
2007
Figur
Holz
Höhe 57,5 cm
1985
Ohne Titel
Holz
Höhe 53 cm
1988
Kastenkopf
Holz
Höhe 32,1 cm
1972
Hoher Priester
Holz
Höhe 51,4 cm
1974
Ohne Titel
Nadelholz
Höhe 200,5 cm
1999
Catbird
Buche, gebeizt und mattiert
Höhe 67,5 cm
1975